Natürlich exclusiv
Wohlfühlen auf Maß

jetzt Naturholzmöbel endecken
Nahaufnahme mehrerer Holzproben mit unterschiedlichen Farben und Maserungen

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Möbelproduktion:
Warum es mehr als nur Holz ist

Nachhaltigkeit ist weit mehr als ein Trend – sie ist ein integraler Bestandteil unserer Philosophie bei der Schreinerei Michael Thorbeck. In der heutigen Welt, in der Ressourcen immer knapper werden und der Klimawandel immer spürbarer wird, reicht es nicht mehr aus, nur nachhaltige Materialien wie Holz zu verwenden. Nachhaltigkeit muss den gesamten Lebenszyklus eines Möbelstücks und alle Fertigungsschritte betreffen, um eine tatsächliche Veränderung zu bewirken.

Bei uns beginnt Nachhaltigkeit nicht nur mit der Wahl des Holzes, sondern umfasst alle Materialien und Produktionsmethoden, die in die Fertigung unserer Möbel einfließen. Natürlich verwenden wir FSC- und PEFC-zertifiziertes Holz, das aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt, doch wir gehen noch weiter, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist der Einsatz von recycelten Materialien und naturbelassenen Stoffen. Wo immer möglich, integrieren wir Recyclingmaterialien, die Abfall reduzieren und die Nutzung von Ressourcen schonen. Besonders bei modernen Möbeln setzen wir zunehmend auf Materialien wie recyceltes Aluminium, Glas und Textilien, die nicht nur umweltfreundlicher sind, sondern auch einzigartige ästhetische Akzente setzen.

Nachhaltigkeit im Möbelbau bedeutet jedoch auch, auf die Langlebigkeit der Möbel zu achten. Möbel sollen gut aussehen und über Jahre hinweg ihren Zweck erfüllen, während sie nur wenig Wartung erfordern. Unsere Möbel sind nicht nur für den kurzen Moment, sondern für lange Jahre konzipiert. Durch präzise Handwerkskunst und die Verwendung hochwertiger, nachhaltiger Materialien stellen wir sicher, dass jedes Möbelstück robust, stabil und zeitlos bleibt. So sinkt der Bedarf an neuen Möbeln, und auch der Abfall, der durch die Entsorgung von kurzlebigen Möbeln entsteht, wird reduziert.

Der Lebenszyklus eines Möbelstücks endet nicht mit der Herstellung. Die Reparaturfähigkeit und Wiederverwendbarkeit unserer Möbel sind ebenfalls von zentraler Bedeutung. Möbelstücke sollten nicht nach wenigen Jahren der Nutzung ersetzt werden müssen. Vielmehr setzen wir auf Reparierbarkeit und Modularität, sodass unsere Möbel auch nach Jahren leicht repariert oder angepasst werden können, anstatt sie wegzuwerfen.

Zur Übersicht